bauhaus 12. Bauhaus Dessau Foundation’s Magazine
Habitat

Wohnen ist mehr als ein funktionales Dach über dem Kopf. Mit der „Charter of Habitat“ forderten junge Architekt*innen beim CIAM-Kongress 1953 eine radikale Wende: weg vom Dogma des Funktionalismus und Universalismus. Informelles Bauen, Wohnen als soziale Praxis, Architektur als gemeinschaftsstiftende Gestaltung. Im Begriff „Habitat“ bündeln sich die Debatten der Nachkriegsmoderne zur Neujustierung von Architektur und Städtebau. Er steht für eine ganzheitliche Betrachtung von Behausung, Mensch und Umwelt. Bauhaus #12 widmet sich deshalb dem „Habitat“ sowohl aus historischer als auch zeitgenössischer Perspektive, weil gerade die Wohnungsfrage und die Klimakrise uns als globale Gemeinschaft heute herausfordern. Die Zeitschrift begibt sich auf die Suche nach Alternativen zur funktionalistischen Wohnmaschine in den 1920er Jahren am Bauhaus und anderswo, in der Nachkriegsmoderne und heute.

12.00 €

Editor

Stiftung Bauhaus Dessau, Claudia Perren, Regina Bittner

Designer

Herburg Weiland, Tom Ising, Daniel Ober

Leseprobe