Life on Planet Orsimanirana
A non-gesamt Gesamtkunstwerk

Das Handbuch für eine soziale, ökologische und existenzielle Utopie erscheint anlässlich der Ausstellung Life on Planet Orsimanirana (Leben auf dem Planeten Orsimanirana). Nach eigenem Verständnis handelt es sich dabei um das „collidoscope” (Kollision und Kaleidoskop zugleich) eines dezentralen, nichthierarchischen und generativen Prozesses, in dem eine heterogene Gruppe lokaler und internationaler Kollektive, Aktivist*innen, Künstler*innen und Designer*innen Welten entwirft. Es lässt diese ganz unterschiedlichen, auseinanderlaufenden Positionen in einen visuellen Bewusstseinsstrom münden. Dadurch soll – vor dem Hintergrund der sozialen, ökologischen und existenziellen Krisen, mit denen wir heute konfrontiert sind – ein heiteres Fundament gelegt werden, um die Welt zu errichten, in der wir leben wollen: auf praktischen, imaginären und symbolischen Ebenen. 

 

28.00 €

Editor

Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, Tulga Beyerle, Emanuele Braga, Lukas Feireiss, Jerszy Seymour

Designer

Floyd E. Schulze

Leseprobe

Reviews

Wer mehr über Orsimanirana und die dort präsentierten Visionen und Projekte wissen will, kann auch zu einem gerade bei Spector Books erschienenen, von Lucas Feireiss mitherausgegebenen und von Floyd E. Schulze gestalteten Buchgreifen. Steckt voller Inspirationen und lädt zur Begegnung mit Menschen ein, die kreativ radikal nach vorne denken. 

Claudia Gerdes (Page)