Chinas neue Arbeiterklasse – Dreißig Jahre Wanderarbeit

Vor 30 Jahren wurde in China eine Reformpolitik eingeleitet, die sich der westlichen Globalisierung öffnete. Als Ergebnis entstand eine neue Arbeiterklasse: die Wanderarbeiter, die mittlerweile mehr als 200 Millionen zählt und den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas im weltweiten Wettbewerb überhaupt erst ermöglichte. Die Publikation entstand zur Ausstellung »The Making of the Chinese New Working Class« vom Culture and Art Museum of Migrant Workers (CAMMW) Beijing und wurde im Ludlow 38, New York 2011 gezeigt. Das CAMMW geht auf eine Idee von Sun Heng zurück, einem Ex-Wanderarbeiter und Musiker, der mit dem Museum die Rechte von chinesischen Wanderarbeitern stärken und die Bildung ihrer Kinder unterstützen wollte.

14.00 €

Designer

Lina Grumm, HIT, Annette Lux

Editor

Ludlow 38

Leseprobe